Sehr geehrte Patient*innen! Aktuell läuft der Praxisbetrieb nach längerer krankheitsbedingter Pause wieder an.
Zur Zeit kann ich neuen Patient*innen leider keine feste Zusage für einen Therapieplatz machen. Ich biete jedoch regelmäßig Sprechstunden an, aus denen sich möglicherweise Therapieplätze ergeben können. Für einen Ersttermin nehmen Sie bitte per Email Kontakt mit mir auf.
Im Notfall wenden Sie sich bitte an den
Ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel. 116-117), an die
Uniklinik, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie Marburg (Tel. 06421-5865200) oder an die
Vitosklinik in Marburg (Tel. 06421-404-0).
Auf der Webseite „Psychotherapie-Marburg“ (http://www.psychotherapie-marburg.de/index.php/therapeutenliste) finden Sie eine Liste mit kassenärztlich zugelassenen Psycholog*innen. Dort gibt es auch Kolleginnen, die Notfalltermine anbieten.
HERZLICH WILLKOMMEN!
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen mit oder ohne Überaktivität
... und andere Persönlichkeits-Störungen, z.B. ängstliche oder abhängige PS
Psychotherapeuten unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht. Ohne Ihre Einwilligung werden daher keinerlei Daten oder Informationen, die wir in den Sitzungen besprechen, an andere Stellen weiter gegeben.
Gleichfalls benötigen wir von Ihnen eine schriftliche Erlaubnis dafür, Befunde eventuell bereits erfolgter Therapien anzufordern, falls Sie diese nicht als Kopie zu einer der ersten Sitzungen mitbringen. D.h.: Auch Ihr Hausarzt bzw. Facharzt erfährt ohne Ihre Einwilligung nichts darüber, was wir in den Stunden besprechen.
Unsere Datenschutzrichtlinie finden Sie hier.
Ich stehe Ihnen in der Regel montags und mittwochs jeweils von 13.30 Uhr bis 14.20 Uhr unter der Nummer 0176 - 53437224 für Fragen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie ansonsten auch die Gelegenheit, mir eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wählen Sie dazu bitte die 06422 - 93 81 897.
Achtung! Nachrichten, die Sie auf der Mobilbox der Nummer 06422 - 93 81 899 hinterlassen, werden aktuell nicht abgehört!
Seit dem Beginn der Coronakrise haben die gesetzlichen Krankenkassen der Behandlungen per Video unter bestimmten Bedingungen zugestimmt. Seit dem 1. April 2022 wurde die bislang unbegrenzte Sitzungzahl zwar auf 30% der Gesamtbehandlungsstunden reduziert, dennoch besteht nach wie vor die Möglichkeit, auch im virtuellen Therapieraum zu arbeiten.
Videotherapien erfolgen über ein spezielles, von den gesetzlichen Krankenkassen zugelassenes onlinegestützes System. Dieses erfüllt besonders hohe Sicherheitsstandards bei gleichzeitig größtmöglicher Benutzerfreundlichkeit. Da die Kommunikation über eine Plattform im Internet erfolgt, werden auf Praxisrechnern keine Inhalte der Sitzungen gespeichert. Daher müssen Sie sich über Ihre Daten keine Gedanken machen und können sich ganz auf die Therapie konzentrieren.
Videositzungen bieten sich in unterschiedlichen Situationen an. Beispielsweise bei einem positiven Corona-Testergebnis oder ganz einfach, wenn Sie weiter weg wohnen und vor Ort keinen Therapieplatz bekommen.
Aktuell ist die Warteliste geschlossen. Bitte erkundigen Sie sich per Email oder telefonisch (bitte Sprechzeiten beachten!) nach freien Therapieplätzen.
Bitte wenden Sie sich ebenfalls per Email oder telefonisch (bitte Sprechzeiten beachten!) an mich, wenn Sie eine Sprechstunde vereinbaren möchten.